Archiv vom Februar 2012
Bambus im Winter – Kübelpflanzen
![Bambus im Winter – Kübelpflanzen Bei Bambussen in Kübeln sollte die folgenden Punkte beachtet werden: Auswahl der geeigneten Bambussorte in Bezug auf Winterhärte, Wuchshöhe usw. Kübelgröße Standort des Kübels (Sonne, Himmelsausrichtung) Überwinterungsmöglichkeiten Ausgepflanzte Bambuspflanzen im […]](https://bambus-wissen.de/bambus/wp-content/uploads/2010/12/bambus-blatt-schnee-620x250.jpg)
Bei Bambussen in Kübeln sollte die folgenden Punkte beachtet werden:
- Auswahl der geeigneten Bambussorte in Bezug auf Winterhärte, Wuchshöhe usw.
- Kübelgröße
- Standort des Kübels (Sonne, Himmelsausrichtung)
- Überwinterungsmöglichkeiten
Ausgepflanzte Bambuspflanzen im Garten überstehen auch längeren Frostperioden, insofern bei der Pflanzung bestimmte Kriterien zur Auswahl der richtigen Bambuspflanze für den passenden Standort berücksichtigt worden sind.
In klimatisch wärmeren Gebieten (Köln, Freiburg u.a.) entstehen bei einer Überwinterung von Bambussen in Kübelm in der Regel keine Probleme. Bei der Standortwahl für den Winter sollte ein schattiger und windgeschützter Platz ausgewählt werden. Ein Durchfrieren des Wurzelbereichs kann durch Styropurplatten oder Luftpolsterfolien um den Kübel reduziert werden. Bei langanhaltenden Frösten kann der gesamte Bambus mit Luftpolsterfolie oder anden Winterschutzvliesen eingepackt werden. An frostfreien Tagen sollte der Bambus gegossen werden.
Bambus im Winter 2012 – Frostschäden
![Bambus im Winter 2012 – Frostschäden Bambus ist eine immergrüne Pflanze; d.h. auch im Winter verliert der Bambus seine Blätter nicht. Nach dem milden Temperaturen bis Ende Januar 2012 folgte im Februar ein extremer Kälteeinbruch. Der […]](https://bambus-wissen.de/bambus/wp-content/gallery/bambus-im-winter-2012/dynamic/bambus_im_winter_vivax_DSC_0256.jpg-nggid0279-ngg0dyn-620x250-00f0w010c010r110f110r010t010.jpg)
Bambus ist eine immergrüne Pflanze; d.h. auch im Winter verliert der Bambus seine Blätter nicht.
Nach dem milden Temperaturen bis Ende Januar 2012 folgte im Februar ein extremer Kälteeinbruch. Der Boden gefriet und verhindert eine Wasseraufnahme durch die Rhizome. Durch die äußeren Bedingungen bei solchen Temperaturen, wie niedrige Luftfeuchtigkeit, intensive Sonneneinstrahlung durch die klare, kalte und trockene Luft, verliert der Bambus über die Blätter zusätzlich viel Wasser. Eine Versorgung mit Wasser ist jedoch über das Wurzelwerk (Rhizome) bei diesen Temperaturen nicht möglich.
Bei Bambussen der Sorte Fargesia, die auch oftmals als Heckenbepflanzung verwendet werden, sieht man eine unzureichende Versorgung mit Wasser am schnellsten. Die Blätter von Fargesia rollen sich zusammen. Sobald wieder gegossen wird, rollen die Blätter sich wieder auseinander. Der Bambus schützt sich durch dieses Zusammenrollen der Blätter selbst, in dem er die Oberfläche über die eine Verdunstung erfolgt verringert.
Bei längerem Frostperioden trocken die zusammengerollten Blätter aus und sterben ab. Das ist die erste Stufe von Frostschäden bei Bambussen. Bis auf den teilweisen oder gesamten Verlust der Blattmasse ist dies jedoch nicht weiter schlimm, da der Bambus im Frühjahr neue Blätter ausbildet. Es kommt zu einem Ungleichgewicht zwischen Blatt.- und Wurzelmasse, das den Wuchs der Pflanze negativ beeinträchtigt, da im Frühjahr ein Teil der zur Verfügung stehenden Energie des Bambusse zur Bildung neuer Blätter genutzt werden muss und somit nicht für die Bildung neuer Halme zur Verfügung steht.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Stufen von Frostschäden werden auf den folgenden Texten beschrieben.
Produkte aus Bambus: Bambusbrille
![Produkte aus Bambus: Bambusbrille Die Firma ROLF Spectacles stellt Brillengestelle aus nachwachsenden Rohstoffen (Bambus) her. Das Brillenmodell „Super Seven 30“ wird aus dem ökologischen Werkstoff Bambus hergestellt. Die karamellfarbene Oberfläche wird mit Wasserdampf erzeugt, […]](https://bambus-wissen.de/bambus/wp-content/uploads/2012/02/100831-produktfotos-silmo-super-seven-detail-001-web-620x250.jpg)
Die Firma ROLF Spectacles stellt Brillengestelle aus nachwachsenden Rohstoffen (Bambus) her.
Das Brillenmodell
„Super Seven 30“
wird aus dem ökologischen Werkstoff Bambus hergestellt. Die karamellfarbene Oberfläche wird mit Wasserdampf erzeugt, der den enthaltenen Zucker im Bambus verbrennt. Durch die spezielle Herstellung des Bambusfurniers entsteht ein schmaleres Linienspiel mit etwas schwächer hervortretenden Bambusknoten. ROLF Bambusfassungen überzeugen besonders durch ihre fein gezeichnete und glatte Oberflächenstruktur. Wie jede ROLF Fassung können auch Bambusbrillen mit Büffelhornbügelenden ausgestattet werden.
Verwendung
Bambus ist aufgrund des schnellen Wachstums ein sehr ökologischer Werkstoff. Das Riesengras ist seit Jahrhunderten Lieferant von Baustoffen und Brennmaterialien. Das Spektrum der Anwendungen reicht dabei von der Verwendung als Nahrungsmittel über die Nutzung als Baumaterial für den Möbel- und Hausbau, die Produktion von Textilien bis hin zur Nutzung von Pflanzenauszügen (Bambusmilch) bei der Herstellung von Kosmetik-und Pflegeprodukten.
Seine hervorragenden Materialeigenschaften, wie z. B. hohe Belastbarkeit auf Druck, Zug und Biegung sowie seine hohe Härte empfehlen ihn auch als Werkstoff für ROLF spectacles.
Herstellung Bambusfurnier
Aus dem runden, hohlen und geschälten Bambusstamm werden – in Längsrichtung –Lamellen gesägt, die nebeneinander zu einer Platte zusammengepresst werden. Die Lamellen werden anschließend vertikal miteinander verbunden, wodurch ein schmaleres Linienspiel mit etwas schwächer hervortretenden Bambusknoten entsteht. Die Lamellen werden auch gedämpft (gekocht), wodurch der enthaltene Zucker verbrennt und das Material eine karamellbraune Farbe erhält. So entstehen die dunkleren ROLF Bambusfassungen.
Über ROLF Spectacles
In den Bergen Tirols werden von einem kleinen Familienbetrieb hochwertige und sehr leichte Brillenfassungen aus den Materialien Holz, Bambus und Stein in Handarbeit hergestellt. Ein Schwerpunkt der Firma ROLF besteht darin, Trends im Design zu setzen und neue Ideen zu verwirklichen. Die Firma ROLF wurde von Roland Wolf und Marija Iljazovic im gegründet. Die Geschwister der beiden Gründer, Christian Wolf und Martin Iljazovic bereichern die Gesellschaft mit ihren jeweiligen Kompetenzen.
Das Ziel sind kompromisslose Fassungen zu kreieren unter Einbindung der Region.
Die Fassungen werden von Hand gefertigt, auch das Gelenk besteht aus Holz, ist schraubenlos und wartungsfrei. ROLF versucht seine Produkte immer weiter zu entwickeln, den Kunden einen guten Service zu bieten und mit neuen Produkten und Erfindungen zu begeistern.
ROLF Spectacles ist:
Einzigartig, leicht, hoher Tragekomfort, ausdrucksstark, nachhaltig, schraubenlos, wartungsfrei, authentisch,
lebendig, innovative Technik, qualitativ hochwertig, antistatisch, antiallergisch, hausintern produziert,…
Gießen im Winter
![Gießen im Winter Zu dem Thema „Gießen von Bambussen in Winter“ gibt es unterschiedliche Meinungen. Die einen sagen „Ja“ die anderen „Nein“. Letztendlich wird es keine absolute Richtigkeit geben, da bei der Beantwortung […]](https://bambus-wissen.de/bambus/wp-content/uploads/2012/02/bambus_im_winter_1_DSC_0255-620x250.jpg)
Zu dem Thema „Gießen von Bambussen in Winter“ gibt es unterschiedliche Meinungen.
Die einen sagen „Ja“ die anderen „Nein“.
Letztendlich wird es keine absolute Richtigkeit geben, da bei der Beantwortung dieser Frage eine Reihe von individuellen Faktoren (Temperaturen, Bambusart, Frostschäden, Standort u.a) berücksichtigt werden müssen.
Persönlich gieße ich nur Bambusse, die bestimmte Anzeichen von Wassermangel zeigen und dann auch nur, wenn die Temperaturen über Null Grad liegen.